Revision der F-Gase Verordnung

Am 05.10.2023 konnte endlich bei der vierten Trilog-Verhandlung eine Einigung von EU-Rat und EU-Parlament in Bezug auf die Revision der F-Gase Verordnung erzielt werden.

Diese vorläufige Vereinbarung muss noch durch das EU-Parlament und den EU-Rat formell angenommen werden, bevor die novellierte F-Gase Verordnung dann veröffentlicht und in Kraft treten kann.

Die Einigung war in Bezug auf die Planungssicherheit für die Hersteller, Kälte-/Klimafachbetriebe, für Betreiber und Investoren sehr wichtig.

Die Zukunft wird hier nahezu ohne fluorierte F-Gase auskommen müssen. Das wird speziell in Bezug auf die Wartung und den Service bei der großen Menge an Bestandsanlagen eine anspruchsvolle Aufgabe werden.

Für die Branche besteht auch noch reichlich Schulungsbedarf in Bezug auf die Planung und das Handling mit den nun brennbaren, toxischen oder Kältemitteln mit sehr hohen Arbeitsdrücken. 

Hier einige Kernpunkte der novellierten F-Gase Verordnung:

  • ein nochmals verschärfter Phase-Down der zu Verfügung stehenden F-Gasen mit einem kompletten Auslauf bis 2050.
  • Ein Verbot des Inverkehrbringens für Monoblock-Wärmepumpen und -Klimageräten (bis 12kW) mit F-Gasen mit einem GWP größer 150 ab 2027 und ein komplettes F-Gase Verbot bei diesen Produkten ab 2035.
  • Ein Verbot des Inverkehrbringens stationärer Kälteanlagen mit F-Gasen mit einem GWP größer 150 ab 2030.
  • Service und Wartungsverbot für stationäre Kälteanlagen mit F-Gasen mit einem GWP über 750 ab 2032, recyceltes und wiederaufbereitetes Kältemittel ist davon ausgenommen.

Weitere Details stehen leider noch nicht zur Verfügung (z.B. die revidierten Daten für den Phase Down).

In Folge dieser Punkte muss bei der Planung von neuen Anlagen nun ein schnelles Umdenken stattfinden, damit dem Betreiber auch Systeme eingebaut werden, die während einer normalen Lebensdauer für solche Anlagen auch noch ohne Probleme zu warten und reparieren sind.

Sobald die vollständige F-Gase Verordnung vorliegt, werden wir Sie im Detail über alle relevanten Änderungen informieren.

Wir haben schon jetzt viele Produkte in unserem Portfolio, mit denen langfristige Lösungen erstellt werden können. Jedoch werden hier noch zahlreiche Produkte von Seiten der Hersteller in den nächsten Jahren kommen und damit auch unser Sortiment zukunftssicher einen Wandel erfahren. 

In Bezug auf die Kosten können hoffentlich von Seiten der Hersteller noch Einsparungen durch die zukünftig höheren Stückzahlen bei den Produkten mit natürlichen Kältemitteln realisiert werden.

Weitere Artikel