SCHIESSL ERFÜLLT 5 KINDERTRÄUME
Auch dieses Jahr beteiligt sich Schiessl an den Herzenswünschen der Stiftung Kindertraum. Mit insgesamt 9.700 € werden die Wünsche von Kilian, Neron, Luka und Anastasija erfüllt. Zusätzlich spenden wir heilpädagogisches Voltigieren für 8 Jugendliche!
-
KILIAN
Tiergestützte Pädagogik mit landwirtschaftlichen Nutztieren
Kilian aus Salzburg, 4 Jahre - bei ihm bestehen massive Sprachentwicklungsschwierigkeiten. Lange hat er über Gebärden und Zeigegesten kommuniziert. Nach einer logopädischen Förderung spricht der Bub ein paar Wörter – um an diesen Erfolg anzuknüpfen und diesen auszubauen, wären tiergestützte Einheiten überaus hilfreich: Tiere sind Impulsgeber für Lernprozesse, sie unterstützen die kindliche Sprachentwicklung und fördern das Konzentrationsvermögen. Bei der Tierpädagogik steht die Förderung geistiger, seelischer und körperlicher Gesundheit und des Wohlbefindens in Einklang mit Bildung und Erziehung im Mittelpunkt. Die tierischen Co-Therapeuten sind verlässlich und urteilen nicht; sie freuen sich über liebevollen Kontakt und geben Ruhe sowie Urvertrauen, sodass sich Herausforderungen leichter meistern lassen. -
SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM
Heilpädagogisches Voltigieren für 8 Jugendliche
Die Schüler*innen leben mit motorischen Beeinträchtigungen sowie Verhaltensauffälligkeiten, einige mit Trisomie 21 und Epilepsie. Die 14- bis 17-Jährigen haben das heilpädagogische Voltigieren bereits ausprobiert und waren davon restlos begeistert. Die engagierte Sonderpädagogin wünscht sich für die Jugendlichen weitere Einheiten. Bei dieser ganzheitlichen Therapieform wird eine positive Beeinflussung des Befindens, des Verhaltens und der Entwicklung angestrebt. -
LUKA
Hör- und Wahrnehmungsförderung
Luca aus Wien, 4 Jahre, lebt mit frühkindlichem Autismus und spricht nicht, sondern deutet Bedürfnisse per Handzeichen. Er besucht einen Integrationskindergarten und ist ein überaus fröhlicher Bub. Lukas Eltern wünschen sich für ihn ein Hör- und Wahrnehmungstraining, bei dem über das Hören modifizierter Musik und Stimmen das Gehirn stimuliert wird. Diese Therapie ist auch für kleine Kinder geeignet, da diese in das sanfte Klanguniversum eintauchen können. Dabei wird ein Prozess angeregt, der die neuronale Vernetzung und den Gleichgewichtssinn positiv beeinflusst. Das Ohr spielt eine wichtige Rolle für Gleichgewicht, Körperhaltung, Muskeltonus sowie bei der Verarbeitung von Informationen. Diese Fördermethode hat einen aussichtsreichen Effekt auf Sprache, Kommunikation, Lernen und Aufmerksamkeit.
-
ANASTASIJA
Equotherapie, eine spezielle Pferdetherapie
Anastasija aus Wien, 17 Jahre, wurde Opfer eines Gewaltverbrechens und muss das Trauma gegenwärtig verarbeiten. Sie ist sehr in sich zurückgezogen und benötigt dringend Unterstützung. Die Equotherapie ist eine besondere Therapieform, bei der die Fähigkeiten der Pferde die Therapeut*innen unterstützen. Auf der Suche nach einem Weg zu einem zufriedenen und gesunden Leben soll Anastasija respektvoll und vorsichtig auf dem Weg durch die Krise und bei der Verarbeitung der traumatischen Erlebnisse begleitet werden. Neben dem Medium Pferd ergibt sich aus den Zusatzqualifikationen der betreuenden Trainer*innen, Pädagog*innen und Psychotherapeut*innen eine interdisziplinäre Methodenvielfalt. Diese schafft Zugänge zur individuellen Lebenssituation aus den verschiedensten Blickwinkeln. -
NERON
Sprach- und Kommunikationsförderung
Neron aus Oberösterreich, 5 Jahre - bei ihm wurde frühkindlicher Autismus diagnostiziert. Neron spricht nur einzelne Worte und verständigt sich hauptsächlich mithilfe von Gesten. Er besucht einen Integrationskindergarten und spielt am liebsten mit Autos. Seine Eltern möchten ihm eine spezielle Förderung ermöglichen. Dabei werden die Bereiche Sprache, Bewegung und Wahrnehmung ineinander übergreifend gefördert. Ein Orientieren an den individuellen Stärken des Kindes fördert Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl, sodass ein Erreichen weiterer Entwicklungsphasen möglich ist.
Wir bei Schiessl unterstützen Kinder auf ihren schweren Lebenswegen. Spenden auch Sie!
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stiftung: www.kindertraum.at